Deutscher Mieterbund
Kieler Mieterverein e.V.

Der Kieler Mieterverein gehörte im Jahre 1997 zu den ersten überhaupt, die sich für die Einrichtung eines Heizspiegels stark gemacht haben. Auf seine Initiative ist damals der erste Kieler Heizspiegel aufgestellt worden. Über die Jahre ist das Instrument fortgeschrieben worden. Inzwischen gibt es weitere Heizspiegel in Lübeck und im Kreis Nordfriesland. Der Kieler Heizspiegel gibt Ihnen die Möglichkeit anhand Ihrer Heizkostenabrechnung zu prüfen, ob Ihr Haus einen niedrigeren Energieverbrauch im Verhältnis zum übrigen Kieler Wohnungsbestand aufweist oder ob es eine Energieschleuder ist. Dies ist deswegen besonders wichtig, weil Schleswig-Holstein das Bundesland mit dem höchsten Energieverbrauch für Raumwärme ist. Dies liegt an unseren klimatischen Bedingungen zwischen den Meeren. Wenn Sie eine neue Wohnung mieten möchten können Sie anhand des Heizspiegels auch abschätzen, ob die von Ihrem neuen Vermieter angesetzte Heizkostenvorauszahlung ausreichend ist, oder ob Sie von Anfang an mit einer hohen Nachzahlung rechnen müssen.

Mit seinem Engagement für die Heizspiegel hat der Kieler Mieterverein bewiesen, dass ihm neben dem Mieterschutz auch Klima und Umwelt am Herzen liegen. Umso unverständlicher ist es, dass das schleswig-holsteinische Innenministerium einen "Klimapakt" mit der Wohnungswirtschaft abschließt und die Mieterorganisation außen vor lässt. Einzelheiten zum Heizspiegel entnehmen Sie bitte der Broschüre.